*21. Jan. 1941 in Madrid, Sänger. Plácido Domingos Eltern, beide Zarzuela-Sänger, gründeten 1948 ihre eigene Theatertruppe in Mexiko, wo die ganze Familie in der Hauptstadt eine neue Heimat fand. Mit acht Jahren begann Domingo in Mexico City seine musikalische Ausbildung mit Klavierunterricht. 1955 nahm er mit den Fächern Klavier und Dirigieren das Musikstudium am nationalen Kons. auf. Obwohl Domingo im eigentlichen Sinn nie Gesang studierte, hospitierte er in verschiedenen Gesangsklassen und sammelte noch während seiner Studienzeit ab 1957 erste Bühnenerfahrung als Bariton in der Kompanie seiner Eltern. Besonders faszinierte ihn die Arbeit Carlo Morellis, der weniger an gesangstechnischen Details als vielmehr an der Interpretation von Partien arbeitete. Unter seinem Einfluß konnte Domingo den oberen Registerbereich seiner Stimme so weit entwickeln, daß er, obwohl er an der Mexikanischen Oper zunächst noch als Bariton vorgesungen hatte, 1959 als Tenor engagiert wurde und noch im selben Jahr als Borsa in Verdis Rigoletto debütierte. Zwei Jahre später sang er in Monterrey als erste Hauptrolle den Alfredo in Verdis La traviata, im Nov. 1961 folgte sein erster Auftritt in den USA als Arturo in Donizettis Lucia di Lammermoor an der Seite von J. Sutherland. 1962...