* getauft am 5. August 1623 in Arezzo, † 14. Oktober 1669 in Florenz, Sänger, Organist und Komponist. Die in der Literatur verbreiteten Namensformen »Marc' Antonio« oder »Pietro Antonio« sind Missdeutungen bzw. entsprechen nicht der von ihm selbst verwendeten Version »Antonio Cesti«. Antonio wurde als Sohn des Wurst- und Käsehändlers Giuseppe Cesti und seiner Frau Francesca, geborener Ruschi, auf den Namen Pietro getauft. Er sang schon als Knabe in Kirchen von Florenz: 1633 am Dom und 1635-1637 an S. Maria della Pieve. Dass sein 1618 geborener Bruder Antonio 1631 bis 1638 auch als Sänger am Dom wirkte und später Geistlicher wurde und Cesti selbst 1637 den Ordensnamen Antonio annahm, unter dem er in der Folge bekannt wurde und den er nun ausschließlich führte, führte zu Verwechslungen.1637 trat Cesti zunächst in Volterra in den Minoritenorden ein, noch im Juli dieses Jahres aber in das Kloster S. Francesco in Arezzo, wo er mit Unterbrechungen bis 1643 nachweisbar ist. Eine früher behauptete Schülerschaft bei Antonio Maria Abbatini ist nicht belegt; seine Lehrer waren wohl Kapellmeister und Organisten in Arezzo. Als Organist ...