fl. letztes Viertel des 17. Jh., Komponist. In nur einer Quelle taucht Lambert de Beaulieu unter seinem vollständigen Namen auf: Es handelt sich um einen bei Fétis zitierten Brief des Kaisers Rudolph II. an seinen Botschafter in Paris, Auger Busbeck. Dort wird erwähnt, daß der König von Frankreich »avait à son service un bassiste d’une voix admirable et qui s’accompagnait sur le luth, nommé Lambert de Beaulieu«. In allen anderen zeitgenössischen Quellen (Le Roy & Ballard sowie B. Baltazarinis [Beaujoyeux] Balet comique de la Reyne), lautet der Name »le sieur de Beaulieu«. Im 6. Buch seiner Harmonie Universelle von 1636, Des consonances, scheint M. Mersenne denselben Musiker unter dem Namen Girard de Beaulieu zu führen. Seither wird in vielen Veröffentlichungen – darunter auch solche aus jüngerer Zeit – zwischen Lambert und Girard de Beaulieu nicht unterschieden (u. a. F. Lesures und G. Thibaults Index nominum der Bibliographie des éditions musicales de Le Roy et Ballard, P. 1955; K. J. Levy, Vaudevilles et airs mesurés, in: Musique et poésie au XVIème siècle, Kgr.Ber., P. 1954).