*21. Nov. 1827 in Fürstenberg (Mecklenburg), †16. Nov. 1901 in Berlin, Dirigent und Komponist. Blumner ging 1845 nach Berlin, studierte zunächst Theologie und Philosophie, dann Mathematik und Naturwissenschaftem und wurde Mitglied der Berliner Sing-Akademie. Ab 1847 widmete er sich ganz der Musik, studierte Kontrapunkt bei Siegfried Dehn und Gesang bei Johann Elßler und Gustav Wilhelm Teschner. 1853 wurde er unter Eduard Grell Vizedir., 1876 nach Grells Tod Dir. der Sing-Akademie und dirigierte viele Jahre auch die von C. Fr. Zelter gegr. Liedertafel. Seit 1875 war er Mitglied der Kgl. Akad. der Künste, wurde 1880 deren Senatsmitglied, 1885 Vorsitzender ihrer musikalischen Sektion und 1891 Vizepräsident und Vorsteher einer Meisterklasse für Komposition. Am 27. Febr. 1900 trat Blumner von der Leitung der Sing-Akademie zurück, der er als Ehrendir. bis zu seinem Tode verbunden blieb.