*1650 (in Mexiko?), †25. März 1715 in Mexiko Stadt, Komponist. Als einer der berühmtesten Kpm. von Neu-Spanien (heute Mexiko), lebte Salazar zur Blütezeit des Vizekönigreichs und wurde zu einem seiner berühmtesten Musiker. Obwohl genaue Daten zu seinem Geburtsort nicht bekannt sind, gibt es Hinweise zu einem bajonero (Fagottist) desselben Namens, der sich 1672 bei der Kathedrale von Mexiko Stadt um eine Stelle beworben hat, was auf auf eine mögliche neu-spanische Herkunft Salazars weisen würde. Der erste Nachweis seiner Laufbahn stammt von 1679, als er einen Wettbewerb bestritt, um den Posten eines Kpm. an der Kathedrale zu Puebla und gleichzeitig an der Kathedrale zu Mexiko Stadt zu erlangen, der wichtigsten des Vizekönigreichs. Nach strengen Prüfungen, die ausführlich bezeugt sind, erhielt Salazar die Ämter am 1. Juli desselben Jahres und wurde Nachfolger von Juan García de Céspedes. Für die vorzügliche Kapelle von Puebla komponierte Salazar eine große Zahl an Werken, und der größte Teil seines Oeuvres ist dort verwahrt. Vier Serien Villancicos auf Texte von Sor Juana Inés de la Cruz sind bedauerlicherweise verloren. Im Aug. 1688 nahm Salazar am öffentlichen Wettbewerb teil, der von der Kathedrale zu Mexiko ausgeschrieben wurde, um einen...