Hauptwirkungszeit 1438–1450. Der Komponist, dessen Musik Benoit zugeschrieben wird, erscheint in florentinischen und ferraresischen Dokumenten unter allen oben angegebenen Namen. Er war nicht jener Guillaume de Benoit, der zwischen 1423 und 1427 Mitglied der Kapelle des Duke of Suffolk gewesen ist. Man weiß nichts über seine Aktivitäten bis zum 4. Dez. 1438, als Cosimo de’ Medici († 1464) – nach Ferrara gesandt, um Sänger zu rekrutieren, die beim dortigen Konzilstreffen anwesend waren – ihn (nebst zwei anderen Sänger) als Kpm. anstellte, um zu den Vespern an Santa Maria del Fiore zu singen. Innerhalb von sechs Monaten geben Florentiner Dokumente an, daß er und seine Kollegen auch an San Giovanni gesungen haben. Benoit blieb in Florenz bis 1448, als er – anscheinend unzufrieden mit seiner Position, möglicherweise wegen des kurz zuvor erfolgten Engagements von Sängern aus dem Norden – um Entlassung von seinem Posten nachsuchte.