Geburts- und Sterbedaten unbekannt, Komponist und Sänger. Giacomo Bianchi ist nach eigenen Angaben um 1768 in Arezzo, nach anderen in Mailand geboren. Wiener (mit Widmungen an österreichische Adelsdamen) und Londoner Drucke machen Aufenthalte in diesen Städten um die Wende vom 18. zum 19. Jh. wahrscheinlich. Vielleicht ist er der in der Allgemeinen musikalischen Zeitung 1802 unter die beiden Tenoristen und Singmeister Londons gezählte »Bianchi (nicht der ehemals in Deutschland, jetzt in Paris lebende)« (AmZ 5, 1802/03), vielleicht aber auch eben der ›Pariser‹ Bianchi, denn dort wirkte 1800 ein Sänger Bianchi an der Opéra-Comique, der ehemals in Mailand tätig war. Die Daten über Giacomo Bianchi sind nicht streng von denen über andere zeitgenössische Namensträger, vor allem Eliodoro (1773–1848) und Francesco (um 1752 bis 1810) Bianchi, zu trennen. Möglicherweise ist Bianchi auch identisch mit weiteren Komponisten gleichen Namens wie Giacomo Bianchi, »detto il Codognino« oder einem in Schweden tätigen Giacomo Bianchi.