fl. 1572–1606 in Prag, Drucker. Černý war wahrscheinlich vor 1566 Lehrling bei einem Drucker mit dem Namen Kožel. Zwischen 1572 und 1606 veröffentlichte er viele religiöse, philosophische, juristische, medizinische und astronomische Bücher sowie Predigten, Gratulationen und Gedichte; 1578 begann er mit der Veröffentlichung von Notendrucken. Er publizierte eine Reihe von Werken des in Prag wirkenden, slowenischen Komponisten J. Gallus (Handl) sowie Musik von Mitgliedern der Prager königlichen Kapelle (z. B. K. Luython und Fr. Sales), von Joh. Nucius und Komponisten wie Šimon Lomnický z Budče (1552–1624), Tomaž Mitis z Limuz (1523–1591), Andreas (Chry­soponus) Gevicenus, Šimon Oppoliensis Bariona (fl. 2. Hälfte 16. Jh.), Johann Knöfel († 1617) und Vavřinec Benedikti-Nudožerský (um 1550–1615). Quantität wie Qualität der Produktion betreffend, war Černý einer der führenden Drucker seiner Zeit in Böhmen.