* 1798 in Old Buckenham, Norfolk, † 7. April 1887 in London, Musikverleger. Nachdem Robert Cocks seine Heimat Norfolk im Alter von 14 Jahren verlassen hatte, etablierte er sich schließlich 1823 als Musikverleger in London mit Sitz in der Princes Street 20, Hanover Square; im Dez. 1844 zog er in luxuriösere Geschäftsräume in der New Burlington Street 6, dem früheren Wohnsitz der Herzoginwitwe von Cork, ein. 1868 machte Cocks seine beiden Söhne Arthur und Stroud zu Partnern, 1881 setzte er sich zur Ruhe. Nach seinem Tode führte sein Enkel Robert M. Cocks die Geschäfte, bis auch er 1898 in den Ruhestand ging. Danach wurden die Lagerbestände verkauft, und die Firma Augener erwarb den Firmenwert und übernahm die Mietverträge für die Geschäftsräume. Cocks scheint Mitglieder der Oberschicht als seine Klientel umworben zu haben, wobei ihm zu Hilfe kam, daß Königin Victoria und der Prinz von Wales ihn zu ihrem Musikalienhändler bestimmt hatten. Am Anfang seiner Karriere war Cocks ferner oft im Bereich der Konzertorganisation tätig, insbesondere bei Konzerten in den Hanover Square Rooms, die in der Nähe seines ersten Geschäfts lagen. Obwohl das Vermögen der Firma auf hohen Verkaufszahlen von Salonmusik für Klavier, sentimentalen Balladen und...