1. John, * 14. Nov. 1816 in Heckmondwike, Yorkshire, † 26. Mai 1880 in Manchester, MusikpädagogeCurwen, JohnJohn Curwen, Pfarrer und Musikverleger. John war der Sohn eines kongregationalistischen Pfarrers, er bereitete sich auf die gleiche Laufbahn am Wymondley College in Hertfordshire und anschließend in London vor. Nach seinen ersten Anstellungen in Basingstoke und Stowmarket wurde er im Mai 1844 Pfarrer an der Kapelle zu Plaistow in London und blieb dort bis 1864. Sein allgemeines Interesse an der Pädagogik (er studierte die Schriften Pestalozzis und anderer) führte zu einer tieferen Beschäftigung mit den Problemen, musikalische Notation zu unterrichten. Das einflußreichste Buch, Sarah Glovers A Scheme to Render Psalmody Congregational (1835), basierte auf einem Solfa-Notationssystem, das sie als Lehrerin in Norwich verwandte. Curwens Modifizierung dieses Systems wurde von ihm 1842 in Beiträgen für die Zeitschrift Independent Magazine vorgestellt, wobei er den Begriff Tonic-Solfa einführte. Nach der Veröffentlichung von Curwens Buch Singing for Schools and Congregations (1843) fand sein System schnell Verbreitung, obwohl ein anderes, auf der Methodik Wilhems beruhendes und von John Hullah befürwortetes System mit seinem konkurrierte und offizielle Unterstützung genoß. Curwen verbesserte sein System...