1. Edward (George), * 4. Nov. 1844 in Straßburg, † 12. Febr. 1905 in Hastings, Pianist und Autor.Dannreuther, Edward (George)Edward (George) Dannreuther Edward Dannreuther studierte von 1859 bis 1863 in Leipzig bei I. Moscheles, M. Hauptmann und E. Fr. Richter. Am 11. April 1863 gab er im Crystal Palace, London, sein Debüt als Pianist mit der ersten vollständigen Aufführung von Fr. Chopins Klavierkonzert Nr. 2 in England. Danach etablierte er sich als bedeutende Persönlichkeit im musikalischen Leben Londons. Seine zahlreichen Verdienste um den Komponisten Wagner begannen 1872 mit der Gründung der Wagner Society, innerhalb derer er 1873/74 zwei Konzertserien dirigierte. 1877 unterstützte er das Londoner Wagnerfestival, darüber hinaus übersetzte er einige von Wagners Schriften und veröffentlichte theoretische Schiften über ihn. Dannreuther unterrichtete Klavier an der Royal Academy of Music, London, und förderte H. Parry. Er veröffentlichte einige Kompositionen, u. a. zwei Liederzyklen und einen Zyklus von Duetten. Als Verfechter neuer Musik führte Dannreuther in England die Klavierkonzerte von E. Grieg, Fr. Liszt (A-Dur) und P. I. Čajkovskij (b-Moll) ein. Gleichzeitig setzte er sich für die Klassiker in seinen Vorlesungen und in den Kammerkonzerten in seinem Haus (1874–1893) ein. Seine private Musiksammlung wurde 1979 in London verkauft und...