* in der zweiten Hälfte des 17. Jh. in Pistoia, † 2. Dez. 1731 in Loreto, Komponist. Franchi war Priester und dürfte zuerst der Cappella in Pistoia angehört haben. 1685 war er bereits Kpm. am Hofe von Domenico Spadafora, dem Principe von Maletto und Venetico; 1689 wurde er Leiter der Hofmusik der Herzöge Rospigliosi di Zagarolo in Rom. 1697 wurde er zum Kpm. an SS. Madonna de’ Monti in Rom ernannt, dann tauschte er mit Giuseppe De Rossi: dieser, der Kpm. an der Kirche Santa Casa in Loreto gewesen war, übernahm sein Amt, und Franchi ging nach Loreto, wo er die Kapelle von 1711 bis 1727 und vom 4. Sept. 1730 bis zum 31. Mai 1731 leitete. Möglicherweise war er 1693 in Florenz, denn in diesem Jahr wurde dort im Oratorio di S. Filippo Neri seine azione sacra für fünf Stimmen Santa Monica nella conversione di S. Agostino aufgeführt. Ein anderes Oratorium, Jephte, war schon 1688 in Rom gegeben worden.