*4. Juni 1907 in Novo Mesto (Slowenien), †19. Juni 1966 ebd., Komponist und Dirigent. Kozina studierte in Ljubljana Violine an der Musikakad. (Jan Šlais) und gleichzeitig Mathematik an der Univ. (1925–1928). Komposition studierte er bei Jos. Marx an der Akad. für Musik und darstellende Kunst in Wien (1928–1930) und Jos. Suk am Prager Kons. (1930–1932), wo er auch die Dirigierklasse von Nikolaj Andreevič Mal’ko besuchte. Anschließend war er als Korrepetitor an der Ljubljaner Oper tätig (1932–1934), als Dgt. der Glasbena matica (Musikges.) in Maribor (Marburg an der Drau) und Dir. der angeschlossenen Musikschule (1934–1938). Seit 1939 lehrte er an der Belgrader Musikakad. Komposition. 1943 schloß er sich der slowenischen Befreiungsbewegung und den Partisanen an. Nach dem Krieg war Kozina für kurze Zeit Chefmusikredakteur von Radio Trieste, setzte dann seine Lehrtätigkeit an der Belgrader Musikakad. fort (1945–1947), war künstlerischer Leiter der Slovenska filharmonija (1948–1950) und schließlich Prof. für Komposition an der Ljubljaner Musikakad. (1951–1960). 1953 wurde er zum Mitglied der Slowenischen Akad. der Wissenschaften und Künste gewählt.