1. Jodocus Philipp, * 21. Febr. 1634 in Lohr, † nach 1668. Der älteste Sohn des Zöllners, SpitalverwalterSchleich, Jodocus PhilippJodocus Philipp Schleichs und zeitweiligen Bürgermeisters von Lohr a.M. dürfte bei Johann Georg Künzinger (um 1600 bis um 1665) in Lohr (und Neustadt a.d. Saale) den Orgelbau gelernt haben. Er heiratete 1658 in Lohr, war Mitglied des Rats und übersiedelte um 1665 nach Würzburg, wo er 1668 eine zweite Ehe einging und das Bürgerrecht erwarb. Er renovierte 1657 die große und die kleine Orgel von Klingenberg, transferierte 1662 die Orgel der Lohrer Stadtkirche, erbaute 1667 für den Würzburger Dom eine Orgel (I/10) und transferierte 1668 die Orgel der Marienkapelle Würzburg. Vermutlich war er der Lehrmeister seines Bruders Johann Philipp (I) (* 12. Mai 1641 in Lohr, † nach 1689), der offensichtlich den Umzug nach Würzburg mitmachte. 1687 bis 1689 zahlte dieser in Kitzingen Steuern; selbständige Arbeiten sind nicht bekannt.