*um 1500, †nach 1561, Geburts- und Sterbeort unbekannt, Dichter, Schriftsteller, Vihuelist und Komponist. Über das Leben dieses Valencianer Höflings ist kaum mehr bekannt als das, was seinen zwischen 1535 und 1561 erschienenen Werken zu entnehmen ist. Auf musikalischem Gebiet hat er sich selbst in El Maestro als Autodidakten bezeichnet. Die häufige Angabe, daß Milán von König Johann III. von Portugal (1502–1557) für die Widmung dieses Musikwerks ein Jahrgeld von 7000 cruzados erhielt, und die Behauptung, daß Milán Portugal besuchte, da er Valencia aus politischen Gründen verlassen mußte, lassen sich dokumentarisch nicht belegen.