Geburtsdatum und -ort unbekannt, †vermutlich 1564 in Danzig (D. Popinigis 1996), Komponist. Rivulo stammte wohl aus den Niederlanden. In den Akten der Danziger Marienkirche wird er 1560 als »Francisco der Kantter« (zit. nach H. Rauschning 1931, S. 28) bezeichnet, drei Jahre später als »erster Kapellmeister der Stadtratskapelle« (zit. nach Popinigis 1996, S. 159); in diesem Amt, das mit Rivulo in eine vom Schuldienst unabhängige Kapellmeisterstelle umgewandelt wurde, ist er bis zu seinem Tod im Jahr 1564 tätig. In einer aus dem Jahr 1562/63 stammenden Handschrift wird er außerdem als »Cantor Gedani« (D-Rp A.R.1018) bezeichnet. Neben seiner Tätigkeit als Kpm. war Rivulo auch für das Einstellen der Spieluhrmelodien am Turm des Danziger Rathauses zuständig (A. Januszajtis 1996).