*5. Okt. 1722 in Neapel, †nach 1781 in Mailand?, Komponist. Gregorios Vater Salvatore Sciroli war Konditor im Hause der Herzogin von Caprigliano, und Gregorio war ihr Patenkind. Auf ihr Betreiben trat er am 1. Okt. 1732 in das Cons. della Pietà dei Turchini in Neapel ein und studierte dort zehn Jahre lang bei N. Fago und L. Leo. Als Theaterkomponist scheint Sciroli in Neapel mit der farsa Capitan Giancocozza 1747 begonnen zu haben, der in den nächsten Jahren eine ganze Reihe von Opern folgte, darunter die commedia Li Nnammurate correvate (Winter 1752), die in demselben Teatro nuovo in der Karnevalsstagione vorher unter dem Titel Lo Finto Perziano mit Musik von N. Logroscino gegeben worden war. Aus dem Libretto geht hervor, daß Sciroli 1752 Kpm. des Fürsten von Bisignano war. Von dort aus begab sich Sciroli nach Palermo, wo er von 1753 bis 1757 das Kons. leitete.Nachdem Sciroli im Juni 1753 für die Saison 1753/54 vom Impresario des Teatro S. Carlo als zweiter Cembalist engagiert worden war, lieferte er diesem Theater bis 1757 drei Opern. Aus einem Vertrag, den er 1756 mit dem Teatro de’ Fiorentini schloß, lassen sich verschiedene Hinweise...