* 13. Nov. 1879 in Warschau, † 23. Mai 1958 in Łódź, Musikwissenschaftlerin. Sie studierte Musik (Klavier, Violine, Musiktheorie) in Warschau, Berlin und Zürich und von 1904 bis 1909 Mw. bei H. ­Kretzschmar an der Univ. Berlin. 1915 wurde sie an der Univ. Zürich promoviert. Sie arbeitete 1920 bis 1923 im Antiquariat von M. Breslauer in Berlin, 1923/24 an der Internationalen Arbeitsbörse in Genf und von 1924 bis 1928 als Leiterin der Musikabteilung an der Library of Congress in Washington, wo sie auch publizierte und Vorträge hielt. In Warschau leitete sie von 1929 bis 1939 die Musikabteilung der Staatlichen Kunstammlungen und hielt Vorlesungen an der Wolna Wszechnica Polska (Freie Polnische Hochschule) und Vorträge im Polnischen Rundfunk. 1939 bis 1945 leitete sie den geheimen Unterricht an der Polnischen Volksuniv. in Warschau. Sie war ab 1945 Doz., ab 1954 außerordentliche Prof. für Mw. an der Univ. Łódź.