A. Stadt I. Historischer Abriß Oxford ist Hauptstadt der County Oxfordshire nordwestlich von London an der Themse (die in dieser Gegend Isis genannt wird). Die Bedeutung der Stadt beruht auf der Kathedrale und der Universität. Oxford wird erstmals in einem Dokument aus dem Jahr 912 erwähnt. Teile der mittelalterlichen Festungsbauten sind noch heute zu erkennen: die Überreste der Stadtmauern, die zum Teil in die Colleges eingebaut wurden, und der Castle Tower (der 1071 für Wilhelm den Eroberer erbaut wurde). Ein weiteres Relikt aus dem Mittelalter stellt die zentrale Straßenkreuzung dar, die noch heute Carfax heißt (frz. carrefour, von lat. quattuor furcae). Susan WollenbergWollenberg, Susan übs.: Caroline Schneider-KliemtSchneider-Kliemt, Caroline II. Frühe Entwicklung der Universität und der Colleges: die Chortradition Der Ausschluß der englischen Studenten aus französischen Universitäten im Jahr 1167 und die Zerstreuung der Pariser Universität 1229 führte gegen Ende des 12. und Beginn des 13. Jh. zur Entstehung einer neuen Universität in Oxford. Ende des...