*7. Febr. 1875 in Käkisalmi, †14. Febr. 1937 in Helsinki, Komponist. Melartin studierte von 1892 bis 1899 am Musikinst. von Helsinki bei M. Wegelius und von 1899 bis 1901 in Wien bei R. Fuchs. Von 1901 bis 1905 unterrichtete er Musiktheorie am Musikinst. von Helsinki, in den Jahren 1908 bis 1911 wirkte er als Dgt. des Orch. in Wiborg, wo er 1909 auch eine Musikschule gründete. Von 1911 bis 1936 war er in Helsinki Dir. des Musikinst., das er weiter ausbaute und das 1939 in Sibelius-Akad. umbenannt wurde. Dort bildete er eine ganze Komponistengeneration aus (u. a. U. Klami, A. Merikanto, V. Raitio). 1919 erhielt Melartin den Titel eines Professors. Er wurde Ehrenmitglied der Kgl. Schwedischen Musikakad. (1921), des Kons. in Lettland (1930) und der Londoner Royal Academy of Music (1932).