*2. März 1824 in Litomyšl (Leitomischl), †12. Mai 1884 in Prag, Komponist. Smetana wurde als elftes Kind und erster Sohn des Bierbrauers der Schloßbrauerei František Smetana (1777–1857) und seiner dritten Ehefrau Barbara (geb. Lynková, 1792–1864) geboren. Er wuchs in einem gesellschaftlich regen familiären Umfeld auf. Der Vater war ein vermögender und vielseitig interessierter Mensch, zu dessen Vorlieben auch das Musizieren als Amateur im häuslichen Quartett gehörte. Seinem vierjährigen Sohn vermittelte er die ersten musikalischen Grundlagen, bevor Jan Chmelík Smetanas Lehrer wurde. Im Vordergrund der Ausbildung stand zunächst die Geige, doch allmählich dominierte das Klavier. Als Sechsjähriger spielte Smetana als ›Wunderkind‹ bei einer Studentenakademie die Ouvertüre zu Aubers Oper La Muette de Portici. Der Vater hatte für ihn jedoch eine Beamtenlaufbahn oder einen ökonomischen Beruf vorgesehen. Nach Abschluß der Hauptschule studierte Smetana mit mäßigem Erfolg an Gymnasien verschiedener Städte, wo er zugleich seine musikalische Ausbildung bei den jeweils ortsansässigen Musikern fortsetzte: in Jindřichův Hradec (Neuhaus, 1834/35, František Ikavec) , Jihlava (Iglau 1835/36 bei Viktorin Mat’ocha), Německý Brod (Deutschbrod, 1836–1839) und Prag (1839/40, Johann Nepomuk Batka). Wichtig für seine weitere Orientierung war der erste Pragaufenthalt. Intensiv musizierte er im Studentenquartett, für das...