*1671 wahrscheinlich in Verona, †23. Sept. 1737 in Wien, Komponist. Als Geburtsort Carlo Agostino Badias wurde bisher Venedig angenommen. Dies ist aufgrund der Eintragung im Trauungsbuch unwahrscheinlich. Dort ist er nämlich als zu »Warona im Welschland gebürtig« eingetragen. Aufgrund dieser Angabe ist Venedig als Geburtsort wohl auszuschließen, vielmehr legt die Lautgruppierung Verona sehr nahe. Über seine Kindheit und Jugendzeit sowie seine musikalische Erziehung und Ausbildung gibt es keine Dokumente. Die ersten erhaltenen Kompositionen (die Oper L’amazona corsara und das Sepolcro La sete di Christo in croce sowie die Oratorien Il transito di San Giuseppe und L’amor della redentione) stammen aus Badias Innsbrucker Zeit (1691–1693) am Hof der Herzogin Eleonora Maria (1653–1697). Drei Kompositionen von 1692 (La ninfa Apollo, Amor che vince lo sdegno ovvero Olimpia placata und La Rosaura) sind nicht mit Sicherheit nachzuweisen, denn die Libretti geben keinen Hinweis auf den Komponisten. Badia dürfte in Innsbruck großes Ansehen genossen haben, denn als die Herzogin 1693 nach Wien übersiedelte, nahm sie den Komponisten mit. Auf ihre Empfehlung hin wurde er von Kaiser Leopold I....