1. Giovanni Battista, * 12. Juni 1648 in Rom, † 7. November 1709 in Rom, Mäzen und Kunstsammler. Giovanni Battista war der erste Sohn von Camilo Pamphilj und Olimpia Aldobrandini sowie der Großneffe von Innozenz X.. Er wurde auch Duca di Carpineto genannt; nach dem Tod seines Vaters wurde er zum Principe di S. Martino e Valmontone erhoben. Er war Protektor der Kirche di S. Agnese und von 1672 an Gastgeber für die Oratorien der Congregazione dell’Oratorio in diesem neu errichteten Gotteshaus. 1673 erhielt er die Genehmigung, ein Oratorium mit Instrumenten im Oratorio alla Vallicella aufzuführen – wahrscheinlich das ihm gewidmete Oratorium S. Eustachio von Arcangelo Spagna. Er heiratete 1671 Violante Facchinetti (1649–1716) und hatte vier Kinder. Giovanni Battista Pamphilj unterstützte – mit den Musikern aus seiner Kapelle – auch die Feste in S. Agnese sowie das Patronatsfest in der Basilika di S. Nicola da Tolentino (wo er ebenfalls Protektor war). Unter seinen maestri di cappella in S. Agnese finden sich Vincenzo de Grandis (1671–1673), Pier Simone Agostini (1675–1679), Giuseppe Piccini (1679–1700) und Giuseppe Faccioli (1701–1709). An...