* 20. Juli 1946 in Nürnberg, † 13. Juli 2023 in Bloomington (USA/Indiana), Pianist. Watts war der Sohn des in Deutschland stationierten afro-amerikanischen US-Offiziers Herman Watts und der ungarischen Amateur-Pianistin Maria Alexandra Gusmits, die ihren Sohn ab dem sechsten Lebensjahr im Klavierspiel unterrichtete und später seine Auftritte organisierte. Nach der Rückkehr in die USA 1954 und dem Gewinn eines Kinder-Klavierwettbewerbs 1955 in Philadelphia mit Haydns D-Dur-Klavierkonzert wurde Watts Jungstudent an der Philadelphia Musical Academy bei Genia Robinor (1901–1996). Sein wichtigster Lehrer wurde Leon Fleisher, bei dem er von 1965 bis 1970 am Peabody Institute der Johns Hopkins University in Baltimore, Maryland, studierte. 1972 erhielt er sein Konzert-Diplom (Artist Diploma).
Im Januar 1963 wurde Watts landesweit bekannt, als er unter der Leitung von Leonard Bernstein in dessen Fernseh-Konzertreihe Young People’s Concerts Franz Liszts 1. Klavierkonzert spielte und kurz darauf für Glenn Gould bei den New York Philharmonic mit demselben Werk einsprang. 1966 folgte sein europäisches Debüt, ein Jahr später eine vom State Department organisierte Welt-Tournee, 1973 eine Tournee durch die Sowjetunion mit der San Francisco Symphony. Drei Jahre später war Watts der erste Pianist, dessen...