1. Józef Zygmunt, Pseud. Jan Sulima, * 4. Mai 1875 in Warschau, † 10. Mai 1956 in Paris, Komponist, Dirigent und PianistSzulc, Józef ZygmuntJózef Zygmunt Szulc. Er stammte aus einer Familie mit reichen musikalischen Traditionen. Sein Vater Henryk (1836–1903), der u. a. Violine spielte und Kontrabaß am Musikinstitut von Apolinary Kątski unterrichtete, leitete viele Jahre lang das Orch. des Teatr Wielki in Warschau; sein kompositorisches Schaffen umfaßt kammermusikalische Miniaturen und Tänze. Józef Zygmunt studierte Komposition bei Z. Noskowski am Musikinstitut in Warschau, anschließend Klavier bei Ernst Jedliczka am Berliner Stern’schen Kons. sowie privat bei Herman Schramke und Ignacy Moszkowski. Während seines Aufenthalts in Deutschland trat er häufig in Berlin auf; er gab Klavier-Recitals und erwarb sich auch einen Ruf als hervorragender Klavierbegleiter. 1897 übernahm er eine Klavierklasse am Stern’schen Kons. und den Posten als Dgt. des Symphonieorchesters am Württembergischen Staatstheater in Stuttgart. Anschließend setzte er sein Klavierstudium bei I. J. Paderewski in Paris fort, wo er J. Massenet begegnete, der ihm Ratschläge auf dem Gebiet der Komposition erteilte. 1900 stand Szulc in Frankreich am Dirigentenpult und leitete die von ihm selbst organisierten Pariser Kammerkonzerte. In...