24. Mai 1940 in Solingen, Musikhistoriker. Nach dem Studium an der Hochschule für Musik Berlin (A-Examen Kirchenmusik) und der Freien Universität wurde Wolff 1963 Dozent am Institut für Kirchenmusik der Universität Erlangen und wechselte 1966 nach der Promotion bei Bruno Stäblein als Lektor ans Erlanger Musikwissenschaftliche Institut. 1968 ging er als Assistant Professor an die University of Toronto, 1970 als Associate Professor (1974 Professor) an die Columbia University in New York und übernahm 1976 einen Lehrstuhl an der Harvard University (Cambridge/Mass.). Dort war Wolff Chairman des Departments of Music (1980–1988, 1990–1991), kommissarischer Direktor der Universitätsbibliothek (1991–1992), Dekan der Graduate School of Arts and Sciences (1992–2000) und erhielt 2002 die fakultätsübergreifende Position als Adams University Professor (Emeritus seit 2017). Von 2001 bis 2013 leitete er im Nebenamt das Bach-Archiv Leipzig und war von 2005 bis 2013 Präsident des RISM. Die Universität Freiburg ernannte Wolff 1990 zum Honorarprofessor. Er ist gewähltes Mitglied der American Academy of Arts and Sciences, der American Philosophical Society und der Sächsischen Akademie der Wissenschaften. Er erhielt die Dent Medal der Royal Musical Association (1979), den Kinkeldey Award der AMS...